WHC-Labor: Neue Must-Have-Sorten
Das 2017 von Philip Woodnutt und Tony O'Kane gegründete junge Unternehmen hat seinen Sitz in Wicklow, Irland. Dieses ehrgeizige und innovative Labor entwickelt maßgeschneiderte Hefen für die Hunderte von europäischen Brauereien, mit denen es zusammenarbeitet. Darüber hinaus bietet es eine Reihe von Trocken- und Flüssighefestämmen mit einzigartigen und originellen Eigenschaften an - sowohl für die Heimbrauerei als auch für den professionellen Einsatz.

WHC-Laboratorien
WHC Lab ist ein Biotechnologieunternehmen, das sich auf die Brauerei- und Destillationsbranche konzentriert. Das 2017 gegründete Labor verfügt über eine erstklassige Ausstattung und verwendet Methoden der "nächsten Generation", um Hefe und Bakterien für das Brauen zu züchten.
WHC verfügt über hochmoderne Geräte, darunter das Anton-Paar-Dichtemessgerät und die berühmte QPCR für genetische Analysen:
"Wir sind stolz darauf, frische, hochzellige Hefe anbieten zu können. Während unseres gesamten Produktionsprozesses führen wir eine strenge Qualitätskontrolle durch. Jede Hefeprobe wird auf unserem QPCR-System genetisch getestet, um sicherzustellen, dass sie frei von kontaminierenden Mikroorganismen ist, und so ihre hohe Lebensfähigkeit zu bestätigen."

"Wir arbeiten eng mit Hunderten von Brauereien in aller Welt zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Produkte von höchster Qualität sind. Wir bieten ihnen eine Reihe verschiedener Dienstleistungen an, von Hefe- und Labortests bis hin zu Enzymen, Verarbeitungshilfen und technischer Beratung. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, unsere Hefestämme ständig zu verbessern. Wir züchten über 30 verschiedene Flüssighefestämme pro Monat und haben eine Auswahl von über 10 Trockenhefestämmen. Wir fügen ständig neue Hefen hinzu und verbessern sie, um unseren Kunden einen Vorsprung in einem wettbewerbsintensiven Markt zu verschaffen."
WHC Lab Hefen :
Die Stämme des Herstellers sind frisch und hochgradig lebensfähig, mit über 200 Milliarden Zellen. Sie werden einfach direkt in den Most gegeben (insbesondere bei Trockenhefen).
Die Flüssighefen werden frisch hergestellt. Sie werden im Voraus bestellt und einige Tage nach der Herstellung vom Labor verschickt. Sie werden also ohne Unterbrechung der Kühlkette zu uns transportiert.
Die Haltbarkeit von Flüssighefebeuteln beträgt drei Monate. Wenn Ihre Probe mehr als zwei Monate alt ist, empfehlen wir die Verwendung eines Starters, um eine erfolgreiche Gärung zu gewährleisten.
Unabhängig davon, ob es sich um Trocken- oder Flüssighefe handelt, empfehlen wir dringend, die Hefe im Kühlschrank zu lagern (0-4°C), um ihre Lebensfähigkeit zu erhalten.
Alle WHC-Stämme sind Eigenkreationen, die der Hefe einen einzigartigen Vorteil verleihen!
Erfahrungsberichte von Brauereien, die mit WHC zusammenarbeiten :
Third Barrell Brewing Co. (Irland): "WHC Lab hat wirklich dazu beigetragen, die Qualität der Brauerei zu verbessern. Wir schätzen es, dass ihre Produkte, Dienstleistungen und Hefen so erschwinglich sind. Die Analysen, die sie uns an unseren Abfüllanlagen ermöglichen, geben uns Sicherheit."
Wicklow Wolf Brewing Co. (Irland): "Die WHC-Hefen haben die Qualität unserer Biere wirklich verbessert."
Boundary (Irland): "WHC hat uns bei der Entwicklung unseres eigenen Hefestamms geholfen und es uns ermöglicht, die besten Aromen aus unseren hopfigen Bieren herauszuholen."
Im Jahr 2022 gewann WHC Lab, dessen Team aus nur 13 Personen besteht, die National Enterprise Awards (Irland) in der Kategorie "Innovation".

Mehr über die Geschichte dieses Unternehmens und seiner Gründer (der Blogartikel ist nur in französischer Sprache verfügbar) :
LESEN SIE UNSEREN BLOGBEITRAG