SKU DESANACID-FP Kategorie Reinigungsmittel
91

TM DESANACID FP - Détergent 45g

2,17 €
vorrätig

Mengenrabatt

Menge Rabatt auf Stückzahl Sie sparen
10 5 % Bis zu 1,09 €

TM DESANACID FP - Détergent 45g

Säurehaltiges und einzeldosiertes Reinigungsmittel für die Wartung von Bierzapfanlagen, Wasser- (oder Eis-)spendern und Kaffeemaschinen.

Dieses sehr leistungsstarke Produkt ist ideal für die intensive Reinigung und (insbesondere) Entkalkung Ihrer Versorgungsleitungen. Einfach zu verwenden, löst sich das Pulver problemlos auch in kaltem Wasser auf.

Désanacid ist ein "intelligentes" Reinigungsmittel, das den Reinigungsgrad anhand seiner Farbe anzeigt. (Lila = sauber; Gelb oder grün = noch einwirken lassen).

Hergestellt mit aktivem Sauerstoff, ist dieses Produkt garantiert chlorfrei, geruchlos und entspricht der DIN6650-Norm (HACCP-konform).

Wir empfehlen die Verwendung, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Hygiene der ausgeliehenen/geliehenen Zapfanlage ausreichend ist oder wenn Sie Ihre Leitungen entkalken müssen.

Gebrauchsanweisung für Dasanacid:

Wir empfehlen das Tragen von Handschuhen bei der Handhabung des Produkts.


Dosierung: 1 Beutel mit 45g für 4,5L Wasser.


Schritt 1: Vorreinigung


Vor Beginn des Reinigungsprozesses spülen Sie Ihr System gründlich: Reinigungskeg (Sodakeg, spezieller Keg oder Oxebar), Leitung, Zapfhähne...


Schritt 2: Dasanacid auflösen und Probe entnehmen


Geben Sie den Beutel Dasanacid in Ihren Reinigungskeg und füllen Sie ihn mit 4,5L warmem Wasser (ideal bei 35°C). Der Füllstrahl sollte ausreichen, um das Reinigungsmittel aufzulösen. Bei Bedarf können Sie die Dosis von Dasanacid und Wasser verdoppeln.

Schließen Sie den Keg und schütteln Sie ihn kräftig 3 Mal. Entnehmen Sie dann eine kleine Probe der Lösung, die rosa sein sollte. Dies dient als Farbreferenz, um anzuzeigen, ob die Reinigung abgeschlossen ist oder verlängert werden muss.


Schritt 3: Leitung füllen


Reinigen und spülen Sie Ihre Zapfkopf (oder die Anschlüsse, die Sie verwenden, um den Keg an den Zapfhahn anzuschließen) im Voraus. Schließen Sie Ihren Reinigungskeg an das CO2 und das Zapfsystem an, schalten Sie es ein und öffnen Sie die Zapfhähne.

Sobald die Reinigungslösung aus dem Zapfhahn kommt, schließen Sie diesen und lassen Dasanacid 20 Minuten einwirken.

Die Flüssigkeit wird gelb, wenn Ihre Leitung sehr schmutzig ist, oder grün, wenn sie leicht schmutzig ist.


Schritt 4: Zapfkopf oder Anschlüsse desinfizieren


Während Dasanacid in den Leitungen arbeitet, trennen Sie Ihr CO2, entlüften den Reinigungskeg und öffnen ihn. Tauchen Sie Ihren Zapfkopf oder die Anschlüsse in die Lösung und warten Sie 20 Minuten.


Schritt 5: Zapfhahn öffnen und die Farbe der Lösung überprüfen


Schließen Sie den Reinigungskeg wieder an den Zapfkopf und das CO2 an. Öffnen Sie den Zapfhahn, um die Lösung fließen zu lassen. Wenn sie grün bleibt oder wird, schließen Sie den Zapfhahn und lassen sie weitere 3 Minuten einwirken.

Wiederholen Sie den Vorgang, bis die Lösung lila wird (wie Ihre Farbprobe).

Wenn dies der Fall ist, lassen Sie Dasanacid fließen, bis der Keg leer ist.


Schritt 6: Spülen


Trennen Sie Ihren Reinigungskeg und spülen Sie ihn gründlich aus. Um sicherzustellen, dass er gut gespült ist, können Sie einen pH-Test mit einem Streifen durchführen. Der pH-Wert sollte dem des Leitungswassers entsprechen.

Nachdem der Keg gespült wurde, füllen Sie ihn wieder und schließen ihn an das Zapfsystem an.

Öffnen Sie den Zapfhahn und lassen Sie ihn fließen, bis der Keg leer ist. Für die letzten Zentiliter können Sie einen pH-Test durchführen, um sicherzustellen, dass das Wasser, das aus Ihrer Leitung kommt, den gleichen pH-Wert wie Leitungswasser hat.

Achtung: Das auf den Desana-Packungen angegebene Datum entspricht dem Produktionsdatum. Das Produkt ist bis zu 2 Jahre nach diesem Datum gültig.

TDS_DESANACID_FP_EN

TDS_DESANACID_FP_EN_de

Wir empfehlen lhnen auch ...