SKU PACK-DESANA Kategorie Reinigungsmittel
91

Desana Linienwartungspaket

71,25 €
64,13 €
vorrätig

Desana Linienwartungspaket

Dieses Wartungspaket für Zapfanlagen enthält alle Produkte, die Sie benötigen, um Ihr Bierausschanksystem für ca. 3 Monate zu warten (mit Reinigung alle 2 bis 3 Wochen).

Die "Desana"-Produkte sind sehr einfach zu verwenden und zeigen durch einen intelligenten Farbwechsel an, ob Ihr System sauber ist oder ob eine weitere Reinigung erforderlich ist.

In diesem Paket finden Sie:

- 20 Desanamax FP: Ideal für die regelmäßige Wartung Ihres Zapfsystems (1 Beutel für 4.5L Wasser - alle 1 bis 3 Wochen zu verwenden).
- 5 Desanacid: Perfekt zum Entkalken Ihrer Maschine (empfohlen 2 bis 3 Mal pro Jahr).
- 5 Desanamax CL: Sehr leistungsstarkes alkalisches Reinigungsmittel, entwickelt für kontaminierte oder stark verschmutzte Zapfsysteme.

Gebrauchsanweisung für "Desana" Produkte


Egal welches Produkt Sie verwenden, der Prozess wird genau der gleiche sein.

Wir empfehlen das Tragen von Handschuhen beim Umgang.


Dosierung: 1 Beutel mit 45g für 4,5L Wasser.


Schritt 1: Vorreinigung


Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, spülen Sie Ihr System gründlich: Reinigungskeg (Sodakeg, Spezialkeg oder Oxebar), Leitung, Zapfhähne...


Schritt 2: "Desana" auflösen und Probe entnehmen


Gießen Sie den "Desana"-Beutel in Ihren Reinigungskeg und füllen Sie ihn mit 4,5L lauwarmem Wasser (idealerweise bei 35°C). Der Füllstrahl sollte ausreichen, um das Reinigungsmittel aufzulösen. Bei Bedarf können Sie die Dosis von "Desana" und Wasser verdoppeln.

Schließen Sie den Keg und schütteln Sie ihn 3 Mal kräftig. Nehmen Sie dann eine kleine Probe der Lösung, die rosa sein sollte. Dies dient als Farbreferenz, um anzuzeigen, ob die Reinigung abgeschlossen ist oder verlängert werden muss.


Schritt 3: Leitung füllen


Reinigen und spülen Sie vorher Ihren Zapfkopf (oder die Anschlüsse, die Sie zum Verbinden des Kegs mit dem Zapfhahn verwenden). Schließen Sie Ihren Reinigungskeg an das CO2 und den Zapfhahn an, schalten Sie ihn ein und öffnen Sie die Zapfhähne.

Sobald die Reinigungsmittel-Lösung aus dem Zapfhahn kommt, schließen Sie ihn und lassen Sie das "Desana" 20 Minuten einwirken.

Die Flüssigkeit wird gelb, wenn Ihre Leitung sehr schmutzig ist, oder grün, wenn sie leicht verschmutzt ist.


Schritt 4: Desinfizieren Sie den Zapfkopf oder die Anschlüsse


Während das "Desana" in den Leitungen wirkt, trennen Sie das CO2, setzen Sie den Druck des Reinigungskegs ab und öffnen Sie ihn. Tauchen Sie Ihren Zapfkopf oder die Anschlüsse in die Lösung und warten Sie 20 Minuten.


Schritt 5: Öffnen Sie den Zapfhahn und überprüfen Sie die Farbe der Lösung


Schließen Sie den Reinigungskeg erneut an den Zapfkopf und das CO2 an. Öffnen Sie den Zapfhahn, um die Lösung durchlaufen zu lassen. Wenn sie grün wird oder grün bleibt, dann schließen Sie den Zapfhahn und lassen Sie es weitere 3 Minuten einwirken.

Wiederholen Sie den Vorgang, bis die Lösung lila wird (wie Ihre Referenzprobe).

Wenn dies geschehen ist, lassen Sie das "Desana" durchlaufen, bis der Keg leer ist.


Schritt 6: Spülen


Trennen Sie Ihren Reinigungskeg und spülen Sie ihn gründlich aus. Um zu überprüfen, ob er gut gespült ist, können Sie einen pH-Test mit einem Streifen durchführen. Der pH-Wert sollte dem von Leitungswasser entsprechen.

Nachdem der Keg gespült ist, füllen Sie ihn und schließen Sie ihn wieder an den Zapfhahn an.

Öffnen Sie den Zapfhahn und lassen Sie ihn laufen, bis der Keg leer ist. Für die letzten Zentiliter können Sie einen pH-Test durchführen, um sicherzustellen, dass das Wasser aus Ihrer Leitung einen pH-Wert hat, der dem von Leitungswasser entspricht.

Achtung: Das auf den Desana-Packungen angegebene Datum entspricht dem Produktionsdatum. Das Produkt ist bis zu 2 Jahre nach diesem Datum gültig.

Wir empfehlen lhnen auch ...