SKU KBRA_FAUVE Kategorie Kits Brasserie

Kit Mot pour rire by Fauve

54,41 €
vorrätig
Brechen NEIN

Kit Mot pour rire by Fauve

Die französische Brauerei "Fauve" bietet Ihnen an, ihr gewagtes "Mot pour rire" zu brauen.
DDH Pale Ale 5% mit New England und Pintable Profil.

Mot pour rire ist ein Bier mit einem New-England-Profil, leicht, stark hopfenhaltig und mit einer großzügigen Verwendung von Aromahopfen. Mit einer schönen Portion Hafer, einer wenig flockenden Hefe und einer doppelten Rohhopfung (DDH, double dry-hop in English) entdecken Sie dieses "hazy & juicy" Bier.

Da die im Originalrezept enthaltenen Hopfensorten Simcoe und Mosaic derzeit bei uns nicht erhältlich sind, hat Fauve uns die Erlaubnis erteilt, sie durch Idaho 7 zu ersetzen!

Ein Wort zu Fauve

Ursprünglich bestand Fauve aus zwei Freunden, Antoine und Cyprien, die sich über die Leidenschaft für Craft-Bier zusammengefunden haben. Um immer mehr Vielfalt zu bieten und sich nie einzuschränken, bietet Fauve nur kurzlebige, moderne, bewusst radikale und unverkrampfte Biere an. Zögern Sie nicht, Fauve in ihrem Pariser Brew Pub oder im Taproom in Montpellier zu treffen!

Das Rezept :

  • Farbe: Pale und Trouble
  • Alkohol: 5%.
  • Menge: 20L
  • Bitterkeit: Süß
  • Brauzeit: 5 Std.
  • Schwierigkeitsgrad: Hoch

Zutaten:

Achtung: Um das Malzschrot zu erhalten, nehmen Sie die entsprechende Deklination

Die Tipps von Antoine und Cyprien, den Gründern der Brauerei Fauve :

Die Einmaischung erfolgt bei 69 °C, da wir diesem Rezept Körper verleihen wollen.

Es wird kein Bitterhopfen verwendet, da bei diesem Bier der Schwerpunkt auf den Aromastoffen liegt. Die Hopfung erfolgt nur außerhalb der Flamme. Es ist wichtig, die Temperatur auf 85°C zu senken, bevor der Hopfen hinzugefügt wird, um nicht zu viel Bitterkeit zu extrahieren.

Der erste Dry Hop wird drei Tage nach der Aussaat gemacht, der nächste eine Woche später. Da bei einer so hohen Hopfung die Gefahr der Oxidation groß ist, sollten Sie den ersten Dry Hop nicht entfernen (und den zweiten übrigens auch nicht). Es ist möglich, einen sehr leichten Hop Burn zu haben, aber das ist minimal und viel besser als ein oxidiertes Bier.

Um dem Risiko der Oxidation entgegenzuwirken, sollten Sie alle unnötigen Bewegungen und Transfers einschränken. Füllen Sie auch Ihre Flaschen bis zum Rand.

Für eine bessere Extraktion der Hopfenaromen sollten Sie sie nicht in Socken stecken, sondern frei lassen! Wenn Sie entsprechend ausgerüstet sind, machen Sie einen dreitägigen Cold Crash so nahe wie möglich bei 0 °C. So kann sich der Hopfen gut am Boden des Tanks absetzen und es gelangen keine Hopfenpartikel in Ihre Flaschen.

Sobald Ihre Flaschen eine akzeptable Karbonisierung aufweisen, stellen Sie die gesamte Charge in den Kühlschrank. Das nimmt zwar Platz weg, ist aber die einzige Möglichkeit, den Alterungsprozess zu verlangsamen.

Wer noch einen Schritt weiter gehen möchte, sollte versuchen, 150ppm (mg/L) Chlorid und 75ppm (mg/L) Sulfat anzustreben.

Alle diese Tipps können Sie natürlich auch auf ihrem Braublatt nachlesen: Rezept für "Mot pour Rire", New England Pale Ale DDH - Version homebre - Fauve Craft Bière (fauvebiere.com).

Da der Hopfen im Vergleich zum Originalrezept verändert wurde, haben wir unsere eigene Brauanleitung erstellt, die wir Ihnen empfehlen, zu befolgen.

BRAUEN SIE DAS REZEPT SCHRITT FÜR SCHRITT

(das Rezept ist nur auf Französisch)

In der gleichen Familie möchte ich